Zusätzliche Benzinsteuer oder nicht – die Gefahr des günstigen Spritpreis

Auch wenn Schäubles zusätzliche Benzinsteuer zur Finanzierung der Schuldenkrise mittlerweile vom Tisch ist – der Vorstoß des Bundesfinanzministers zeigt, dass der aktuell niedrige Spritpreis durchaus politische Begehrlichkeiten wecken kann.
Der Ölpreis wird seit jeher für allerhand politische und wirtschaftliche Spielchen genutzt – zu meist zu Lasten der Verbraucher. Die aktuelle Situation an den globalen Märkten darf da gerne als Ausgleich gesehen werden. Und trotzdem: Der Großteil des Spritpreises machen nach wie vor Steuern aus, wie die folgende Tabelle zeigt:
Betrag in Cent/l | Anteil am Gesamtpreis (in %) | |
---|---|---|
Abgaben (MWSt, Ökosteuer, Energiesteuer, EBV) | 84,9 | 71 |
Wareneinstand/Produktpreis | 31 | 26 |
Kosten | 4 | 3 |
Alle weiteren Informationen zur Statistik finden Sie auf Statista
Julia Klöckner, CDU-Spitzenkandidatin in Rheinland-Pfalz, konterte Schäubles Vorstoß, dass es nicht einzusehen ist, dass Pendler für das Flüchtlingsdrama „die Zeche zahlen sollen“ – und dieser Aussage wollen wir an dieser Stelle nichts hinzufügen…